Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken
Bayerische Woche der Geodäsie: Aktionstag im Würzburger Rathaushof
(12. Juli 2023) Würzburg – Vom 17. bis 21. Juli findet die Bayerische Woche der Geodäsie 2023 statt. In Un-terfranken gibt es aus diesem Anlass am 19. Juli einen Aktionstag im Rathaushof der Stadt Würzburg.
Haben Sie Interesse, gewissen Dingen auf den Grund zu gehen? Möchten Sie Technik hautnah erleben? Wie funktioniert Mathematik, Physik oder Informatik in der Praxis?
Selbst Messgeräte bedienen
Die Geodäsie vereint mehrere Disziplinen und begegnet uns ständig im Alltag! GPS, Navigationssysteme, Google Maps oder autonomes Fahren – alle haben schon von diesen Diensten gehört, viele kennen sie und immer mehr nutzen sie. Doch kaum jemand weiß, was sich dahinter verbirgt, wo die Daten dafür herkommen und welches Studium beziehungsweise welche Ausbildung man benötigt, um damit professionell zu arbeiten. Beim Aktionstag anlässlich der Bayerischen Woche der Geodäsie in Würzburg erfahren Interessierte das Wichtigste über die Geodäsie und können selbst wie ein Vermesser, Landmanager oder Geoinformatiker aktiv werden.
Möchten Sie tiefer ins Thema einsteigen? Dann besuchen Sie den Aktionstag am Mittwoch, 19. Juli 2023, (9 bis 15 Uhr) im Rathaushof der Stadt Würzburg.
Vor allem gibt es aktuelle Informationen zur Ausbildung und zum Studium. Schulklassen sind besonders willkommen. Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass hier Schülerinnen und Schüler Kurzpraktika zum Berufsbild eines Geodäten oder einer Geodätin absolvieren können.
Heute alles digital
Die Geodäsie besteht historisch aus der Erdmessung, der Landesvermessung, der Einzelvermessung sowie der Bodenordnung. Sie ist seit Aristoteles (384 bis 322 v.Chr.) bekannt; er war nachweislich der Erste, der die Kugelform der Erde feststellte.
Mit welchen Begriffen verbinden wir Geodäsie heute, im Jahr 2023?
3-D‐Stadtmodelle, Navigationssysteme, Erdbeobachtung, Eigentumssicherung, Raumplanung, Entwicklung des ländlichen Raumes, Ingenieurvermessungen im Eisenbahn‐ und Tunnelbau, Autonomes Fahren, Automatisierte Fertigung, Mobile Mapping, Raumfahrt und vieles mehr. Alle Bereiche der Geodäsie sind mittlerweile digital. Im Zentrum aller Tätigkeiten stehen Geodaten. Sie sind ein unentbehrlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden.
Unter folgendem Link finden Sie ein Video zur Bayerischen Woche der Geodäsie:
Bild: Bernhard Schneider
Abdruck honorarfrei
Bild: Bernhard Schneider
Abdruck honorarfrei
Bild: Bernhard Schneider
Abdruck honorarfrei