Ausbildung
Neue Talente für die Ländliche Entwicklung in Unterfranken

Gruppenbild mit Absolventen und Amtsleitung.Zoombild vorhanden

Foto: Lucas Kesselhut

(10. März 2025) Würzburg – Mit der Urkundenübergabe von Amtsleiter Jürgen Eisentraut ist es offiziell: Am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken haben drei Anwärter der zweiten Qualifikationsebene ihre Prüfungen erfolgreich bestanden und sind in feierlicher Runde zu ihren neuen Positionen ernannt worden.

Klara Blaurock und Elisa Nötscher werden als Technische Obersekretärinnen in den Dienst treten. David Fischer wurde zum Technischen Obersekretär ernannt.

Die drei Mitarbeitenden haben ihre Ausbildung zum Techniker für Ländliche Entwicklung (m/w/d) im Einstellungsjahr 2021 begonnen und durchliefen eine zweieinhalbjährige Ausbildung, gefolgt von einem Jahr als Anwärter. Mit der bestandenen Staatsprüfung endete ihre Ausbildung.

„Wir freuen uns sehr über die erfolgreichen Prüfungen unserer Anwärter. Ihre Leistungen sind ein Beweis für ihr Engagement und ihre Fähigkeiten. Wir sind überzeugt, dass sie einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung des ländlichen Raums in Unterfranken leisten werden“, betonen Jürgen Eisentraut, Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken, und Sandra Gehr, Technische Inspektorin und Teil des Teams Ausbildungsleitung.

Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken gratuliert den neuen Beamten herzlich zu ihren Leistungen und wünscht ihnen viel Erfolg in ihren neuen Positionen.

Interesse an einer Karriere in der Ländlichen Entwicklung?

Alle Jobangebote gibt es hier:

Zum Stellenportal Externer Link