Foto: Lucas Kesselhut
(1. April 2025) Würzburg – Finanzielle Unterstützung für Dorferneuerungs- und Wegebauvorhaben in Kommunen der Landkreise Bad Kissingen, Kitzingen und Schweinfurt.
Die jüngste Auswahlrunde, bei der Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zu vergeben waren, brachte ein erfreuliches Ergebnis: Sieben Gemeinden mit insgesamt acht Projekten aus dem Regierungsbezirk Unterfranken konnten mit ihren geplanten Dorferneuerungs- und Wegebauprojekten punkten und damit Gelder in Höhe von fast vier Millionen Euro akquirieren. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken als zuständige Behörde steht den Beteiligten beratend zur Seite und übergibt derzeit die Zuwendungsbescheide an die Projektverantwortlichen.
Mit dem ELER fördert die Europäische Union unter Kofinanzierung von Bund und Ländern die nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raums. Durch die bereitgestellten Mittel sollen die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume gestärkt werden. Landesweit schafften es heuer 79 Gemeinden, den strengen ELER-Kriterien gerecht zu werden.
Jürgen Eisentraut, Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung Unterfranken, findet lobende Worte für die Kommunen und die beauftragten Planer. Deren engagierte Arbeit sei Grundlage und Bedingung, um von der herausragenden Förderung zu profitieren: „Die ELER-Förderung für unsere Kommunen ist ein entscheidender Impuls für die Entwicklung unserer Region. Ohne sie wären viele Vorhaben wie Neugestaltungen von Dorfplätzen nicht möglich. Doch genau solche Projekte braucht es, um den ländlichen Raum bestmöglich zu stärken.“
Wartmannsroth (Landkreis Bad Kissingen) plant die Neugestaltung des Platzes am Vereinsheim Schwärzelbach. Mit Gesamtkosten von etwa 404.710 Euro wird das Projekt mit einer Zuwendung von rund 184.160 Euro unterstützt.
In Volkach (Landkreis Kitzingen) wird die Dorferneuerung in Eichfeld mit einer Fördersumme von etwa 760.625 Euro unterstützt. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 2.741.290 Euro.
Die Stadt Prichsenstadt (Landkreis Kitzingen) erhält für die Neugestaltung von drei Plätzen, der Kapellenstraße und des Ortseingangs West eine Förderung von etwa 661.435 Euro. Die Gesamtkosten des Projekts betragen rund 1.311.846 Euro.
In Geiselwind (Landkreis Kitzingen) wird der Kernweg GW 002 Geiselwind - Füttersee mit einer Fördersumme von etwa 400.000 Euro unterstützt. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 875.466 Euro.
In Schonungen (Landkreis Schweinfurt) wird die Neugestaltung der Hauptstraße und des Kirchplatzes im Ortsteil Hausen mit etwa 809.736 Euro gefördert. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 1.490.078 Euro. Die Neugestaltung des Umfelds des Dorfgemeinschaftshauses im Schonunger Ortsteil Löffelsterz wird mit etwa 195.053 Euro gefördert. Die Gesamtkosten des Projekts betragen rund 441.000 Euro.
Die Gemeinde Lülsfeld (Landkreis Schweinfurt) plant die Neugestaltung des Kirchplatzes und den Ausbau der Kirchstraße. Mit Gesamtkosten von rund 1.603.141 Euro wird das Projekt mit einer Zuwendung von etwa 465.859 Euro unterstützt.
In Euerbach (Landkreis Schweinfurt) wird die Straßengestaltung des Dorfgrabens in Obbach mit einer Fördersumme von etwa 458.310 Euro unterstützt. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 1.046.656 Euro.
Die Gesamtkosten aller Projekte belaufen sich auf 9.914.189,48 Euro, wobei die Gesamtfördersumme durch ELER 3.935.154,81 Euro beträgt.