Ausbildung
Girls'Day2025: Schülerinnen zu Gast am ALE Unterfranken
(3. April 2025) Würzburg – Vermessungstechnik ist nur etwas für Jungs? Von wegen. Am Girls'Day erfuhren vier Schülerinnen der St.-Ursula-Schule in Würzburg und der Mädchenrealschule Volkach, wie abwechslungsreich und interessant der Beruf einer Technikerin für Ländliche Entwicklung ist. Statt grauer Theorie ging es ums praktische Erleben im Grünen.
Eine Hauptaufgabe der Würzburger Behörde ist die Bodenordnung. Wie dies technisch funktioniert, konnten die Schülerinnen durch ein eigenes Projekt nachvollziehen. Die Mädchen erfassten mit einem Tachymeter (Messgerät) Grenzen und markante Punkte im ehemaligen Gelände der Landesgartenschau.
Das Feedback war positiv und damit wäre das Ziel des Girls'Day erreicht: Schülerinnen für Berufe zu begeistern, die sie vielleicht sonst nie in Betracht gezogen hätten.
Über den Girls'Day
Der Girls' Day ist ein bundesweiter Aktionstag in Deutschland, der Mädchen die Möglichkeit bietet, Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten, insbesondere in solche, die traditionell von Männern dominiert werden. Ziel des Girls' Day ist es, das Interesse von Schülerinnen an technischen, handwerklichen und naturwissenschaftlichen Berufen zu fördern und ihnen zu zeigen, dass diese Berufe auch für Frauen attraktiv sind.
An diesem Tag öffnen Unternehmen, Institutionen und Organisationen ihre Türen für Schülerinnen, um ihnen durch Praktika, Workshops oder Informationsveranstaltungen einen direkten Einblick in die Arbeitswelt zu geben. Der Girls' Day findet in der Regel einmal im Jahr, meist im April, statt und richtet sich an Mädchen im Alter von 10 bis 16 Jahren.
Die Initiative wird von verschiedenen Organisationen unterstützt.