Pressemitteilungen vom Amt für Ländliche Entwicklung in Unterfranken
Pressekontakt:
E-Mail: pressestelle@ale-ufr.bayern.de
(1. April 2025) Kolitzheim – Klimawandel, Schädlinge, kaum zu bewirtschaftende Flächen: Damit der Wald in Lindach für die Zukunft gewappnet ist, läuft die Waldneuordnung auf Hochtouren. Mehr
(1. April 2025) Würzburg – Finanzielle Unterstützung für Dorferneuerungs- und Wegebauvorhaben in Kommunen der Landkreise Bad Kissingen, Kitzingen und Schweinfurt. Mehr
(10. März 2025) Würzburg – Mit der Urkundenübergabe von Amtsleiter Jürgen Eisentraut ist es offiziell: Am Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken haben drei Anwärter der zweiten Qualifikationsebene ihre Prüfungen erfolgreich bestanden und sind in feierlicher Runde zu ihren neuen Positionen ernannt worden. Mehr
(28. Februar 2025) Burgerroth, Lkr. Würzburg – Die Stadt Aub hat zusammen mit dem Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken erfolgreich eine Wasser-Rückhaltemaßnahme im Ortsteil Burgerroth umgesetzt. Mehr
(27. Februar) Weipoltshausen/Zell – Die Wälder in Weipoltshausen und Zell stehen vor den großen Herausforderungen im Zeichen des Klimawandels. Trockenheit sowie Schädlinge setzen gerade die kleinstparzellierten Privatwaldflächen unter Druck. So soll sich die Situation zukünftig verbessern. Mehr
(18. Februar 2025) Lkr. Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen – Unterfranken setzt auf kulturelle Vielfalt und Gemeinschaftspro-jekte: Die Landkreise Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld bewer-ben sich um das Bundesprogramm „Aller.Land“. Eine Jury hat bereits die Konzepte vor Ort begutachtet. Worum es dabei geht. Mehr
(5. Februar 2025) Oellingen, Lkr. Würzburg – Starkregenereignisse nehmen in Bayern alarmierend zu und stellen viele Gemeinden vor große Herausforderungen. Ein wegweisendes Projekt in Oellingen, einem Ortsteil von Gelchs-heim im Landkreis Würzburg, soll die Folgen solcher Wetterext-reme minimieren. Nun erreicht es die entscheidende Bauphase. Mehr
(30. Januar 2024) Schondra, Lkr. Bad Kissingen – Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) „Brückenauer Rhönallianz“ vereint acht Kommunen – Bad Brückenau, Geroda, Motten, Oberleichtersbach, Riedenberg, Schondra, Wildflecken und Zeitlofs – im nordwestlichen Teil des Landkreises Bad Kissingen. Jetzt feierte sie Jubiläum. Mehr
( 23.01.2025, Hellingen) – Dorferneuerungen haben das Ziel, ländliche Gemeinden in ihrer sozialen, wirtschaftlichen und infrastrukturellen Entwicklung zu stärken. Durch das Format „Dorfgespräche“ gelingt das zusammen mit allen Bürgerinnen und Bürgern. Ein Ortsbesuch in Helling. Mehr
(20. Januar 2025) Schwarzach am Main – Die ungenutzte Freifläche zwischen dem Campingplatz und der Staatsstraße 2450 in Schwarzenau wird zukünftig zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Altersgruppen. Das Projekt, unterstützt vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, hat ein Budget von 1,1 Millionen Euro und soll 2026 beginnen. Mehr
(7. Januar 2025) Hofheim, Lkr. Haßberge – Die Allianz Hofheimer Land ist eine Erfolgsstory: Hofheims Altbürgermeister Wolfgang Borst konnte in seiner Amtszeit als Vorsitzender viele Projekte erfolgreich umsetzen und stärkte damit das Hofheimer Land als attraktive Region. Kürzlich übergab er den Vorsitz an Nachfolger Alexander Bergmann. Welche Ziele die Allianz 2025 im Blick hat. Mehr
Was gibt es noch? Informieren Sie sich über die Pressemitteilungen vom Amt für Ländliche Entwicklung in Unterfranken. Schwerpunkt ist dabei die Projektarbeit in unserem Zuständigkeitsbereich. Mehr